Schlaganfall
Hilfsmittel für Schlaganfall-Patienten
Nach einem Schlaganfall kann es zu unterschiedlichen Auswirkungen kommen, einschließlich körperlicher Lähmungen und Beeinträchtigungen der Mobilität. Dennoch gibt es verschiedene Hilfsmittel und Ansätze, um die Mobilität trotz der Lähmung zu fördern und die Pflegebedürftigkeit zu bewältigen. Hier sind einige mögliche Lösungen:
Rollstühle
Rollstühle ermöglichen Menschen mit Lähmungen die Fortbewegung und Unabhängigkeit. Es gibt manuelle Rollstühle, die von der betroffenen Person selbst oder von einer Begleitperson geschoben werden, sowie elektrische Rollstühle, die mit einem Joystick gesteuert werden können.
Gehhilfen
Abhängig von der Art und dem Umfang der Lähmung können Gehhilfen wie Gehstöcke, Unterarmgehstützen oder Rollatoren helfen, die Mobilität zu verbessern und das Gleichgewicht zu halten.
Orthesen
Spezielle orthopädische Hilfsmittel wie Beinorthesen, Fußorthesen oder Handorthesen können dabei unterstützen die Funktion wieder herzustellen.
Unterstützende Sitz- und Liegesysteme
Es gibt Sitz- und Liegesysteme, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität dabei helfen, eine aufrechte und sichere Position einzunehmen. Diese können in Rollstühlen, Pflegebetten oder anderen Sitzmöbeln verwendet werden.
Hilfsmittel für die Kommunikation
Nach einem Schlaganfall können auch Kommunikationsfähigkeiten beeinträchtigt sein. Hier können sprachgesteuerte Geräte, spezielle Kommunikationsboards oder Apps helfen, die Kommunikation zu unterstützen
Pflegehilfsmittel
Es gibt eine Vielzahl von Hilfsmitteln für die Pflegebedürftigkeit, wie zum Beispiel rutschfeste Unterlagen, Pflegebetten mit Höhenverstellbarkeit, Spezialmatratzen zur Dekubitusprophylaxe und Aufstehhilfen.
Physiotherapie und Rehabilitation
Regelmäßige Physiotherapie, Ergotherapie und andere rehabilitative Maßnahmen sind entscheidend, um die Mobilität zu verbessern und die Lähmungserscheinungen zu minimieren. Fachkräfte können dabei helfen, individuelle Übungen und Behandlungspläne zu entwickeln.
Es ist wichtig, dass Betroffene und ihre Angehörigen professionelle Beratung von Ärzten, Therapeuten oder Sanitätshäusern einholen, um die geeigneten Hilfsmittel und Maßnahmen zu identifizieren, die den spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Jeder Schlaganfall ist einzigartig, und die individuelle Situation und Genesungschancen können variieren.
Anziehhilfen
Bettaufrichter
Hilfsmittel für die Ernährung
Greifhilfen
Matratzen und Auflagen
Patientenlifter
Pflegebett
Pflegepaket
Hilfe und Unterstützung bei einer Lähmung
Lähmung
Eine Lähmung bezeichnet den teilweisen oder kompletten Funktionsausfall eines Körperteils oder eines Organs. Im neurologischen Sinn handelt es sich dabei um eine Störung der Nerven oder des Übergangs von den Nerven zum Muskel.
Lähmungen können viele verschiedene Ursachen haben.
Als Ursache kommen Störungen im peripheren (Verletzungen, Nervenentzündungen usw.) oder im zentralen Nervensystem, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Hirnentzündungen, Trauma oder andere) in Frage. Je nach Art und Ausprägung der Lähmung helfen Ihnen unterschiedliche Hilfsmittel.
Wir zeigen Ihnen hier beispielhaft einige Produkte und beraten Sie gerne persönlich in unserer Filiale. Unser geschultes Fachpersonal zeigt Ihnen die Möglichkeiten, die auf Ihre Diagnose abgestimmt sind.
Weiterhin unterstützen wir Sie bei den Anträgen der Hilfsmittel und der Kommunikation mit der Krankenkasse.
Fußheberschwäche
Pflegebedürftigkeit nach Schlaganfall
Manchmal zieht der Schlaganfall eine fortgeschrittene Pflegebedürftigkeit nach sich. In diesen Fällen versorgen wir die Patienten mit Pflegebetten, Deckenlifter, Patientenlifter, Dekubitusprophylaxe und weiteren Hilfsmitteln wie zum Beispiel Pflegepakete.
Wir möchten Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite stehen. Nutzen Sie unsere Wohnumfeldberatung für zuhause. Unsere Mitarbeiter:innen kommen gerne zu Ihnen und zeigen Ihnen weitere Hilfsmittel die Ihren Alltag erleichtern können.