Stellt der Lymphologe die Diagnose Lipödem oder Lymphödem ist der Abfluss der Lymphflüssigkeit gestört. Um den Abfluss zu fördern wird unter anderem die Kompressionstherapie eingesetzt. Diese beinhaltet das Tragen von Flachstrickstrümpfen, Strumpfhosen, Capri- oder Radlerhosen, Armstrümpfen, Handschuhen oder Gesichts- und Rumpfkompression der verschiedenen Kompressionsklassen.
Kompressionsstrümpfe müssen heutzutage nicht unbedingt nach einem medizinischen Hilfsmittel aussehen. Sie haben hier eine breite Auswahl an verschiedenen Farben mit oder ohne Ornamenten oder Verzierungen.
In unseren Filialen nehmen wir gerne Ihre Maße und lassen Ihre individuelle Maß-Flachstrickversorgung anfertigen.
Phlebologie
Zur initialen Entstauung von Lymphödemen und ausgeprägten venösen Ödemen kann ebenfalls das Tragen einer Kompression in der Kompressionsklasse I – IV erforderlich sein. Die hier erforderliche Rundstrickkompression ist bei uns ebenfalls von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Kompressionsstrümpfe üben Druck auf die Venen aus und unterstützen dadurch den Bluttransport aus den Beinen zurück zum Herzen. Dies soll Beschwerden lindern und vor Komplikationen wie chronischen Wunden schützen.
Zusätzlich versorgen wir Sie bei Bedarf auch mit Kompressionsverbänden oder Ulcusbandagen zur besseren Wundheilung.